Unsere Ziele
Nachhaltigkeit bei Thermotraffic – Verantwortung mit System
Seit 2014 engagiert sich Thermotraffic im Rahmen der Lean and Green-Initiative für eine nachhaltigere Logistik. Bereits 2019 konnten wir unsere Treibhausgasemissionen um 30 % gegenüber dem Ausgangsjahr 2014 senken. Für diesen messbaren Fortschritt wurde unser Unternehmen mit dem Lean and Green 1st Star von GS1 Germany ausgezeichnet.
Unser übergeordnetes Umweltziel ist die kontinuierliche Reduktion des Kraftstoffverbrauchs in unserem LKW- und PKW-Fuhrpark – um jährlich 2 bis 4 %. Im Jahr 2024 konnte im LKW-Bereich eine Reduktion von 2,18 % erzielt werden. Im PKW-Bereich hingegen blieb die Einsparung aus, weshalb zusätzliche Maßnahmen in der Planung sind.
Zur langfristigen Zielerreichung verfolgen wir eine mehrstufige Strategie: Neben der Vermeidung und Reduktion nicht notwendiger Emissionen planen wir ab 2030 den schrittweisen Ausbau der Kompensation unvermeidbarer Emissionen.
Unser Ziel: Klimaneutralität (Scopes 1+2) bis 2050.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit – Qualität, die Bestand hat
Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch wirtschaftliche Verlässlichkeit und dauerhafte Kundenzufriedenheit. Ein zentraler Indikator dafür ist unsere Reklamationsrate, die wir seit Jahren konsequent überwachen und gezielt reduzieren.
Mit einer Quote von 0,010 % im Jahr 2023 und 0,021 % im Jahr 2024 liegen wir weiterhin deutlich unter unserem selbst gesetzten Ziel von < 0,03 % – ein klarer Beleg für unsere hohen Qualitätsstandards in der täglichen Logistikpraxis.
Auch unsere regelmäßig durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfragen bestätigen uns in unserem Handeln:
- 2023: Note 1,65
- 2025: Note 1,59
Die Verbesserung gegenüber 2023 zeigt, dass unsere Maßnahmen Wirkung zeigen und von unseren Kunden anerkannt werden. Unser Ziel ist es, auch zukünftig mindestens eine Benotung von 2,0 zu erreichen – und damit ein dauerhaft hohes Maß an Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
Unser Anspruch: Wir verbinden wirtschaftliche Effizienz mit nachhaltiger Dienstleistungsqualität – durch optimierte Prozesse, Vermeidung von Fehlern und den konsequenten Fokus auf langfristige Kundenbindung und Ressourcenschonung.
Soziale Nachhaltigkeit – Zufriedenheit, die verbindet
Unsere Mitarbeitenden sind das Fundament unseres Erfolgs. Nur wenn sie sich wohlfühlen, wertgeschätzt und gehört werden, kann sich auch unser Unternehmen nachhaltig positiv weiterentwickeln. Deshalb steht bei Thermotraffic das Thema Mitarbeiterzufriedenheit im Zentrum unserer sozialen Nachhaltigkeitsstrategie.
Ein verlässlicher Indikator dafür ist unsere Fluktuationsrate, die wir seit Jahren kontinuierlich beobachten und aktiv beeinflussen. Unser Ziel ist es, diese dauerhaft unter 1 % zu halten – als Ausdruck eines stabilen, gesunden Arbeitsumfelds.
Die Zahlen sprechen für sich:
- 2021: 0,79 %
- 2022: 0,75 %
- 2023: 0,52 %
- 2024: 0,50 %
Diese Entwicklung bestätigt unsere Maßnahmen wie flexible Arbeitszeitmodelle, gezielte Weiterbildungsangebote, regelmäßige Feedbackformate und ein starkes Miteinander im Team.
Unser Ziel: Auch in Zukunft möchten wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das Menschen langfristig bindet – mit fairen Bedingungen, gegenseitigem Respekt und echter Perspektive.